Praxisnahe Seminare

Weiterbildung

Unsere Weiterbildungs­formate ver­mitteln transaktions­analytische Handlungs­kompetenz in den Bereichen Pädagogik und Beratung. An­gelehnt an den Deutschen Qualifikations­rahmen (DQR) er­langen Sie das Fach­wissen und trainieren personale Fähig- und Fertig­keiten für Ihren Berufs­alltag. Die Professionalisierung in pädagogischer und beratender Transaktions­analyse zeichnet sich durch ihre Praxis­nähe aus und richtet sich sowohl an Ein­steiger als auch Fort­geschrittene.

Einführung in die Transaktions­analyse

Was sagen Sie, nach­dem Sie ‚Guten Tag‘ gesagt haben? (Eric Berne) – In unserem Einführungs­kurs werden die wichtigsten Konzepte und Modelle der Transaktions­analyse praxis- und alltags­nah ver­mittelt. Sie er­langen Bewusst­heit über das eigene Ver­halten und lernen, berufliche und private Heraus­forderungen mit den Methoden der Transaktions­analyse zu meistern. Die Ver­anstaltung richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Schule, Kinder- und Jugend­hilfe, Bildung und Training, Beratung, Coaching und Gesundheits­wesen.

Icon: Preis Preis
249 €
Icon: Preis Ermäßigt
199 € Für Studierende, Auszubildende und Arbeitssuchende
Icon: Umfang Dauer
12 Std.
  • Ich und die Anderen – Die Ent­wicklung einer be­zogenen Auto­nomie
  • Verträge als Grund­lage professionellen Handelns
  • Bedürfnisse als Motor unseres Ver­haltens
  • Unser Fenster zur Welt – Wie wir uns und Andere sehen
  • „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“ – Das Persönlichkeits­modell der Transaktions­analyse
  • Effektiv kommunizieren - den Draht zu Anderen finden
  • Wege aus dem Drama – Wenn Gespräche zum Drama werden
  • Ist das Glas halb­voll oder halb­leer? Wie unsere Sicht auf die Welt die eigene Bio­grafie be­einflusst
  • Wie authentische Gefühle unser Leben be­reichern können
  • Raus aus dem Hamster­rad – Innere An­treiber er­kennen und deren Ressourcen nutzen
  • Heraus­forderungen sehen und nach­haltig an­gehen
  • Geschichte und Ent­wicklung der Transaktions­analyse
  • Der Kurs wird online und in Präsenz an­geboten
  • Online
    • Unterrichts­einheiten: 4x3 Zeit­stunden (wöchentlich)
    • Uhrzeit: 17:00-20:15 Uhr
  • Präsenz
    • Samstag: 9:30-18:30 Uhr
    • Sonntag: 9:30-14:30 Uhr
Anmeldung

Professionalisierung in pädagogischer und beratender Transaktions­analyse

Mit der Professionalisierung als TA-Pädagog*in oder TA-Berater*in bieten wir zwei von der Deutschen Gesellschaft für Transaktions­analyse (DGTA) zertifizierte Ab­schlüsse an. Die Fort­bildung ist modular auf­gebaut und ver­fügt über ein aus­gewogenes Ver­hältnis aus Theorie- und Praxis­anteilen. Die Ab­schlüsse qualifizieren Sie zur professionellen An­wendung der Transaktions­analyse im Berufs­alltag. Gleich­zeitig bilden Sie die Grund­lage für unsere Aufbau-Weiterbildungen.

Icon: Preis Preis
3x 1.590 €
Icon: Umfang Dauer
455 Std.
Icon: Voraussetzung Voraus­setzung
Level 1

Detaillierte Informationen zu den Inhalten dieser Ver­anstaltung finden Sie hier.

  • Dauer: 3 Jahre
  • Abschluss:
    • TA-Pädagog*in (DGTA)
    • TA-Berater*in (DGTA)
  • Mehr zu den An­forderungen, Prüfungs­voraussetzungen und Ab­schlüssen finden Sie hier.
Anmeldung

Master­class

Die Master­class richtet sich an alle, die eine Zertifizierung als Transaktions­analytiker*in im An­wendungsfeld Bildung an­streben oder nach­träglich einen Ab­schluss als TA-Berater*in oder TA-Pädagog*in er­werben möchten. Die Fort­bildung ist in Blöcken organisiert, die ab­wechselnd in Präsenz und online an­geboten werden. In einem kosten­freien Aufnahme­gespräch er­örtern wir die individuellen Weiterbildungs­ziele. Kommt kein Weiterbildungs­vertrag zu­stande, wird für die Prüfung der Unter­lagen und das Gespräch eine Gebühr von 120 € be­rechnet.

Icon: Preis Preis
4x 249 €
Icon: Umfang Dauer
48 Std.
Icon: Voraussetzung Voraus­setzung
Level 1
  • Bedarfs­orientierte theoretische Weiter­bildung (die Themen werden gemeinsam fest­gelegt)
  • Begleitete Arbeit an einer Projekt- bzw. Fall­studie, in der die kompetente An­wendung der Transaktions­analyse an einem Praxis­beispiel demonstriert wird
  • Vor­bereitung auf die münd­liche Prüfung (CTA-E) und Super­vision von Prüfungs­bändern
  • Organisation und Durch­führung von Probe­prüfungen (MOCK-Examen)
  • Super­visorische Be­gleitung des Prüfungs­prozesses
  • Lehr­supervision der eigenen professionellen Arbeit
  • Punktuelle Selbst­erfahrung
  • Dauer: 1 Jahr
  • 4 Blöcke mit je 12 Zeit­stunden
  • Abschluss: Zertifizierte*r Transaktions­analytiker*in im Anwendungs­feld Bildung (EATA)
Anmeldung

Mediator*in (DGTA)

Unsere Weiter­bildung zum/r Mediator*in (DGTA) er­gänzt die klassischen Instrumente der Mediation um die Konzepte der Transaktions­analyse. Sie helfen da­bei, die inneren Prozesse der Konflikt­parteien besser zu ver­stehen und gemeinsam produktive Lösungen zu er­arbeiten. Die Aus­bildung folgt dem ver­bindlichen Ausbildungs­rahmen der DGTA und wird in Kooperation mit dem Institut für integrative Pädagogik und Erwachsenen­bildung (IPE) durch­geführt.

Icon: Preis Preis
2.800 €
Icon: Umfang Dauer
120 Std.
Icon: Voraussetzung Voraus­setzung
Level 3
  • Grund­lagen der Mediation
  • Ablauf und Rahmen­bedingungen
  • Verhandlungs­techniken
  • Konflikt­kompetenz
  • Recht in der Mediation
  • Meine Rolle als Mediator*in
  • 20 Ausbildungs­tage mit je 6 Zeit­stunden
  • Abschluss: Mediator*in (DGTA)
Anmeldung