Wir stellen uns vor

Team
Mike Breitbart

Mike Breitbart

Pädagoge, Super­visor, Mediator, Coach, Berater

Beschreibung

Über 25 Jahre Berufs- und Leitungs­erfahrung in unter­schiedlichen Bildungs­bereichen haben mich ge­prägt. Menschen in ihrer persönlichen und beruf­lichen Ent­wicklung zu be­gleiten, das be­geistert und motiviert mich. Dabei ist für mich die Transaktions­analyse eine hilf­reiche Land­karte, die mir in meiner Arbeit Orientierung gibt. Gleich­zeitig ist sie auch ein prall­gefüllter Methoden­koffer für die pädagogische Praxis.

Mein Augen­merk liegt auf den Stärken und Ressourcen, die ein Mensch mit­bringt – nicht auf seinen Schwächen und Defiziten. Ich begleite Menschen da­bei, ihre Stärken und Talente zu ent­decken und die Fähig­keit zu ent­wickeln, sie wirksam für sich und im Kontakt mit anderen zu nutzen. Denn: Wer seine Stärken nicht kennt, sieht nur seine Schwächen.

Funktionen in der DGTA

  • Vor­sitzender der Fach­gruppe Bildung
  • Mit­glied des Weiterbildungs­ausschusses

Qualifikationen

  • M.A. Erwachsenen­bildung
  • Dipl. Religions­pädagoge
  • Lehrender Transaktions­analytiker unter Super­vision im Anwendungs­feld Bildung (PTSTA-E)
  • Lehr­supervisor (EASC)
  • Supervisor (DGTA/EASC)
  • Transaktions­analytischer Berater (DGTA)
  • Coach (EASC)
  • Mediator (DGTA)
  • Marte Meo Colleague Trainer
  • Multiplikator für vorurteils­bewusste Bildung und Er­ziehung
  • Weiter­bildung in lösungs­orientierter Beratung und gewalt­freier Kommunikation
  • TiFF© Provider/TiFF Coach

Mein ta_lent

Gesellschafter und Lehrtrainer

"Die Menschen ver­stehen, mit ihnen auf Augen­höhe sprechen und sie wahr­nehmen in ihrer Einzig­artigkeit – das hilft mir, ihre Stärken zu wecken."
Mike Breitbart
Frank Eckloff

Frank Eckloff

Diplom-Pädagoge, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut (TP/AP)

Beschreibung

Ich bin Pädagoge und nieder­gelassener Kinder- und Jugendlichen­psychotherapeut. Seit 2010 unter­stütze ich in meiner Praxis in Frankfurt Rödelheim - die gleich­zeitig Sitz des ta_lent-Instituts ist - Heran­wachsende und Erziehende. In der psycho­dynamischen Therapie greife ich auf ein weites, ganz­heitliches Methoden­spektrum zurück, das die Verbindung von Psyche und Körper berück­sichtigt. Da­bei habe ich weniger die Diagnosen und Labels, sondern viel­mehr das jeweilige Kind mit seiner individuellen und von der Lebens­welt ge­prägten Problematik im Blick. Bei ta_lent bringe ich mein psycho­therapeutisches Know-how u.a. bei der Begleitung der Teil­nehmenden in der transaktions­analytischen Selbst­erfahrung ein.

Qualifikationen

  • Diplom-Pädagoge (Studien­schwerpunkt: Pädagogik der frühen Kind­heit und Familien­pädagogik)
  • Approbation als Kinder- und Jugendlichen­psychotherapeut (Fach­kunde: analytische Psycho­therapie und tiefen­psychologisch fundierte Psycho­therapie)
  • Zusatz­qualifikation Psycho­motorik (Rheinische Akademie im Förder­verein Psycho­motorik Bonn e.V.)
  • Weiter­bildung in Klinischer Hypnose (Milton-Erickson-Institut Heidel­berg)
  • Weiter­bildung in HAKOMI und Achtsamkeits­zentrierter Körper­psychotherapie für Kinder (HAKOMI INSTITUTE OF EUROPE e.V.)

Mein ta_lent

Gesellschafter und Schwerpunkt: Selbsterfahrung und Assistenz

Kontakt

"Eine der schönsten Erfahrungen als Psycho­therapeut von jungen Menschen ist es, zu er­leben, wie Kinder und Jugend­liche selbst die Lösungen für ihre Probleme er­kennen und kreieren, weil sie dein Zu­trauen in ihre Stärken und ihr ta_lent spüren."
Frank Eckloff
Kirsten Biskup

Kirsten Biskup

Kommunikation und Beratung

Beschreibung

Seit 2011 arbeite ich als Super­visorin und Coach mit Teams und Klient*innen aus unter­schiedlichen Bereichen der Wirt­schaft und Pädagogik zu­sammen.

Durch meinen beruflichen Werde­gang als Erziehungs­wissenschaftlerin und Beraterin im Anwendungs­feld Organisation ist es mir ge­lungen, meine Begeisterung und meine Leiden­schaft, Menschen in ihrer Ent­wicklung zu be­gleiten, zusammenzu­führen. Mein stetiger Begleiter ist die Transaktions­analyse, die mir ein Theorie­gebäude und Modelle zur Ver­fügung stellt, mit der es gelingen kann, Entwicklung wert­schätzend und konstruktiv gestalten und begleiten zu können.

Ich leite seit 2020 mit einer Kollegin eine TA-Weiterbildungs­gruppe und habe im März 2022 ein Weiterbildungs­institut für Transaktions­analyse ge­gründet (TIB Transaktionsanalyse in Berlin).

Qualifikationen

  • Lehrende und super­vidierende Transaktions­analytikerin unter Super­vision im Anwendungs­feld Organisation (PTSTA-O)
  • Zertifizierte Transaktions­analytikerin im Anwendungs­feld Organisation (CTA-O)
  • Weiter­bildung in Systemischer Transaktions­analyse im Anwendungs­feld Organisation für Fort­geschrittene und Prüfungs­kandidaten
  • Weiter­bildung zur Transaktions­analytikerin im Anwendungs­feld Psycho­therapie
  • Super­visorin und Leh­rsupervisorin EASC
  • Aus­bildung zur Mediatorin
  • Studium an der Freien Universität Berlin: Erziehungs­wissenschaft (Bachelor of Arts: Bildung, Erziehung und Qualitäts­sicherung)
  • Aus­bildung zur staatlich an­erkannten Erzieherin

Mein ta_lent

Weiter­bildung in Super­vision

"Schätze bergen und Handlungs­optionen finden! Super­vision ist ein ge­schützter Raum der Möglich­keiten zur Ent­deckung oder Ver­festigung der professionellen Identität und Handlungs­kompetenz."
Kirsten Biskup
Norbert Nagel

Norbert Nagel

Leitung des Instituts für Integrative Pädagogik und Erwachsenen­bildung

Beschreibung

Seit 1982 leite ich das Institut für Integrative Pädagogik und Erwachsenenbildung (IPE) in Neckar­gemünd bei Heidel­berg. Neben der Aus- und Weiter­bildung in Transaktions­analyse und Emotionaler Kompetenz ist Mediation der dritte Schwer­punkt meiner Arbeit.

Stets habe ich die Transaktions­analyse und das Ver­ständnis von Gefühlen in der Komplexität inner­psychischen und sozialen Geschehens als sicheren Hinter­grund meiner mediativen Arbeit er­lebt.

Als einer der Mit­begründer der Mediations­kultur im deutsch­sprachigen Raum durfte ich zur Weiter­entwicklung der DGTA zu einem Ausbildungs- und Berufs­verband bei­tragen und arbeite heute als international zertifizierter Mediations­trainer (DACH) so­wie als Aus­bilder für Mediatoren*innen DGTA.

Qualifikationen

  • Diplom-Pädagoge
  • Transaktions­analytiker
  • Lehrender Transaktions­analytiker (TSTA) der inter­nationalen Fach­verbände für Transaktions­analyse (DGTA, EATA, ITAA)
  • Lehrender Trainer für Emotional Literacy und Senior­teacher für Emotionale Kompetenz DGEK

Mein ta_lent

Weiter­bildung in Mediation

Kontakt

"Mediation ist der spannende Weg der Ver­mittlung, durch Erkenntnis und Selbst­erkenntnis sich treu zu bleiben und Frei­heit zu gewinnen, gemeinsam einen Konflikt zu lösen."
Norbert Nagel
Thorsten Geck

Thorsten Geck

Transaktionsanalyse für Organisationen

Beschreibung

Nach Ab­schluss des Studiums begann ich meine Arbeit im Bereich Personal­entwicklung und über­nahm die Geschäfts­führung einer inter­nationalen Beratungs­firma. Heute bin ich als Berater, Coach, Trainer und Key Note Speaker tätig.

Ich arbeite mit Organisationen so­wie Coaching-Klienten aus Organisationen zu­sammen und leite seit 2007 TA-Gruppen in Oxford, Berlin, Indien und China. Meine Kunden kommen aus unter­schiedlichen Branchen, da­runter die Bereiche Industrie, Finanzen, öffentliche Ver­waltung und Ver­sicherung.

Mein Schwer­punkt liegt auf der Begleitung von Teams, der Beratung von Führungs­teams und dem Coachen von Managern. Mit der Transaktions­analyse habe ich eine solide und durch­dachte Konzept­landkarte für meine Arbeit ge­funden, die ich so­wohl online als auch vor Ort an­biete.

Qualifikationen

  • Dipl.-Psychologe (MSc)
  • Lehrender Transaktions­analytiker im Anwendungs­feld Organisation - TSTA-O (ITAA, EATA)
  • Mediator (MediationsG)
  • Coach (BDP)

Mein ta_lent

Transaktions­analyse in und mit Organisationen

"Nehmen wir mal an, wir hätten nur 30 Minuten Zeit für Ihr An­liegen. Was wäre ein Gewinn für Sie?"
Thorsten Geck

Das könnte Sie interessieren

Icon: Mediathek

Sie interessieren Sich für die Transaktions­analyse und möchten tiefer in die Materie ein­steigen? In unserer Mediathek finden Sie interessante Auf­sätze und informative Dokumente zu unseren Weiter­bildungen. Die Dateien stehen als PDF zum Down­load bereit.

Mehr erfahren

Icon: Transaktionsanalyse

Wie ge­lingt eine gesunde Entwicklung? Eine praxis­nahe Antwort auf diese Frage liefert die Transaktions­analyse. Das psycho­logische Ver­fahren stellt die wechsel­seitige Beziehung zwischen Menschen in den Mittel­punkt. Sie ist Gegen­stand unserer Lehr­gänge.

Mehr erfahren